Schon mal was von

Entschwenden gehört?

Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern innovative Ansätze, um die Menschen zu informieren und zu mobilisieren. Kurze und prägnante Botschaften sind dabei besonders wirksam, um komplexe Themen verständlich zu vermitteln und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Dazu passt der Begriff "Entschwenden", der das weite Feld des "sinnvollen Weglassens" umschreibt:

  • Effizienzsteigerung – durch den Einsatz moderner, sparsamer Technologien

  • Optimierung – intelligentes Anpassen von Prozessen, ohne dass es negativ auffällt

  • Smart Consumption – bewusster, aber nicht verzichtender Umgang mit Ressourcen

  • Minimalismus mit maximaler Lebensqualität – Reduktion unnötiger Energieverschwendung, ohne dass der Lebensstandard leidet

Entschwenden steht also für das gezielte Vermeiden von Energie- und Ressourcenverschwendung ohne gefühlten Verlust.

Projektbeispiel

Energiezelle Mainz-Bingen
Für eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung.
Initiierung und Koordination eines Projektbestandeils der Energiezelle: Absicherung der Residuallast sowie kritischer Infrastrukturen durch synthetischen HVO-Kraftstoff. Geplant ist eine HVO-Produktion von 5 Mio. Liter pro Jahr für den Eigenbedarf des Landkreises. Der zu über 90% klimaneutrale Kraftstoff wird aus Rest- und Abfallstoffen der regionalen Recyclingkreisläufe hergestellt.

Eingesetzt werden soll die sehr lagerstabile und daher gut speicherbare grüne Energie zur Strom- und Wärmeerzeugung in Blockheizkraftwerken (BHKW) und zum klimaneutralen Betrieb von Notstromanlagen (virtuelles Kraftwerk).

Ein weiteres Kontingent des synthetischen Dieselkraftstoffs ist für die ca. 280 ÖPNV-Busse, die zusammen mit dem Landkreis Bad-Kreuznach betrieben werden, vorgesehen.

Das im Jahr 2023 vom Kreistag beschlossene Partnerwerk Energiezelle Mainz-Bingen definiert folgende Ziele:

  • Entschwendung*

  • Effektive Nutzung von Energie

  • Anpassung des Energiebedarfs an die Energiebereitstellung

  • Schaffung von Energielagern und Energiespeichern

  • Gezielte Bereitstellung von Energie zur Deckung der Residuallast

  • Bereitstellung von regenerativ produziertem Strom

Was wir sonst noch für Sie tun können.

Public Relations
Öffentlichkeitsarbeit
Mobilität

In Kooperation mit https://www.storylive.de/

Events
Technologiescout
Storytelling
Umweltmanagement
Foto- und Video
Social Media